29.05.23 Pfingstmontag / Spontaner Treff
Ein Trio hat sich gefunden und ist zum Hengsteysee gefahren / Streckenlänge ca 75km.
Sondertour: Freitag, 26.05.23 IngridHahnefeld
Wuppertal (ca. 95 km, Rückweg etwas hügelig)
Die Tour nach Wuppertal hat bei idealem Wetter, also strahlende Sonne und kühlem Wind, stattgefunden. Bei einem Pedelac waren 80% der Mitradelnden analog unterwegs, es war eine angenehme Sondertour.
Liebe Grüße und gesegnete Pfingsttage wünscht Euch Ingrid
22.05.23 Detlev Wagner
Haardgrenzweg/Spargelhof Scherlebeck (72km, flach)
Knapp 30 waren wir auf dieser Tour – bei Temperaturen, die in diesem Jahr erstmalig kurze Hosen zuließen. Das angesagte Gewitter kam erst, als alle schon seit Stunden zu Hause waren.
15.05.23 Karl-Joachim Herrmann
Haltern, Lipramsdorf, Ried (85km, leicht hügelig)
Kommentar einiger Mitfahrer war, dass sie heute auch mal einige Wege neu erkundet haben, die sie noch nicht kannten. 24 Leute waren dabei. In Haltern haben wir ca. gut eine Stunde in unser leibliches Wohl investiert.
Aus meiner Sicht eine gelungene Tour die allen Spass gemacht hat.
Liebe Grüße Jocki
08.05.23 Axel Boleg
Heiligenhaus (80km, hügelig)
01.05.2023 für Frühaufsteher: Helmut Tinnemeyer – zum Sonnenaufgang auf die Halde Hoheward
Wie das Foto von Ingrid zeigt, hat sich das frühe Aufstehen für die 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Montagsrunde gelohnt. Die Sonne hat sich pünktlich von ihrer schönsten Seite gezeigt.

01.05.2023 für alle die sich verschlafen haben: Detlev Wagner – zum Köhler
Trotz Panne eine schöne Tour. Der Tourleiter durfte nach einem Zahnriemenriss mit einem 7-Tonner vom ADAC nach Hause. Dieter und Hans haben dann übriggebliebene 17 Radlerinnen und Radler zum Köhler und nach Hause begleitet. Danke dafür.

24.04.2023 Helmut Tinnemeyer
König-Ludwig-Trasse, Castrop-Ickern (72 flache Kilometer)
13 Radfahrer überprüften die Dichtigkeit ihrer Regenbekleidung. Vier Pedaleure waren mit der Qualität ihres Wetterschutzes nicht zufrieden und kehrten vorzeitig zurück. Nach der Mittagspause hatte der Wettergott ein Einsehen. Wir waren uns einig, dass man auch mal bei schlechtem Wetter fahren muss, um die kommenden Touren im strahlenden Sonnenschein noch mehr genießen zu können!
17.04.2023 Detlev Wagner
Hafen Dortmund/Hebewerk Henrichenburg/Schleuse Herne (67km, flach)
39 Radlerinnen und Radler waren am Start! Und das obwohl es am Anfang noch relativ kühl und windig war. Mittags wurde wir mit Sonnenschein und fast warmen 15 -16 Grad belohnt.
10.04.2023 Ostermontag, Spontane Tour
Diesmal sind die wir bei der spontanen Tour zu 6. gestartet, einer hat sich aus Termingründen unterwegs verabschiedet und wir sind zu 5. unsere “ Coronarunde“ Albringhausen gefahren, gutes Weter, gute Laune und viele unterwegs, die ähnliches wie wir geplant hatten. Sogar die Ruhrfähre ist schon wieder in Betrieb.
Gruß, Ingrid
03.04.2023 Udo Brämer
Wasserbahnhof Mülheim (82km, flach)
Ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Mühlheim. Purer Sonnenschein und blauer Himmel. Da konnte der starke Wind nicht stören. Diesmal mussten wir über den RS1 nach Mülheim, weil an der Ruhr Hochwasser die Radwege überflutet hat.
27.03.2023 Hans von Gradowski
Yachthafen Waltrop (67km, flach)
Die erste Fahrt im Frühling war vom Wetterdienst angekündigt mit 3-7 Grad, Sonne, Schnee, Graupel, Regenschauern und Gewittern. So schlimm kam es für die 16 Teilnehmer zum Glück nicht. Zwei ganz kurze Schauer haben die Lust am Radfahren nicht getrübt.
20.03.2023 Ingrid Hahnefeld
Berger Höfe (58km, hügelig)
Geschätzte 23 Radlerinnen und Radler haben sich durch Kälte und graues Wetter nicht abschrecken lassen und sind die bekannte, schöne Strecke gefahren.
13.03.2023 Ute Tinnemeyer
Dortmunder Schlösser (68 km, flach)
Während man sich in Spanien schon zu dieser frühen Jahreszeit über 31 Grad Wärme erfreute, begnügten wir uns bei der Abfahrt an der Rathausglocke mit 14 Grad und 17 Grad während der Mittagspause in Ickern! Es blieb trocken – Claudia Kleinert hatte die Regenwolken weggeschoben. Drei Frauen und 18 Männer radelten zum Haus Dellwig, Schloss Westhusen und zum Schloss Bodelschwingh. Nach der Mittagspause fuhren wir zurück am Rhein-Herne-Kanal, vorbei am Schloss Bladenhorst, durch die Siedlung Teutoburgia und den Gysenberg-Park.
06.03.2023 Jürgen Trösken
Von Ruhr zur Ruhr (60 km, hügelig)
Zwölf Radler starteten bei 3 Grad und zugezogener Wolkendecke. Nach den ersten Kilometern setzte Regen ein, der sich bei der Weiterfahrt an der Ruhr zu ergiebigem Landregen verstärkte. 3 Radler fuhren haben vor dem Schulenburgtunnel den Heimweg gewählt und einer ist sogar dort noch mit in die Tour eingestiegen. Der Regen ließ nach, und die zehn Verbliebenen führen über Spockhövel (kurze Pause) zur Mittagspause in Haßlinghausen. Kurz vor der Weiterfahrt gab es noch einen letzten Graupelschauer, danach war es trocken. Über Wengern fuhren wir an der Ruhr zurück und erreichten den Rathausplatz um 16.30 Uhr nach 64 Km mit Sonnenstahlen als Belohnung.
27.02.2023 Willi Caelers
Tour zum Grünkohlessen in Wiemelhausen
Blauer Himmel und Sonnenschein, der trotz eisiger Temperaturen etwas wärmte, sowie die Aussicht auf ein leckeres Grünkohlessen konnte 33 aktive und ca. 12 passive Montagsradler/Innen anlocken und zufrieden stellen.
20.02.2023 Detlev Wagner
Hoppenbruch/Suderwich/Erin (70km, ziemlich flach)
Auch bei grauem Wetter, Wind und nur 9 Grad starteten 33 Radlerinnen und Radler zu der Tour bis zum Ende der König-Ludwig-Trasse in Suderwich. Wegen des Rosenmontags war das Lokal für die Mittagspause gut ausgebucht, so dass wir eine längere Pause hatten und entspannt über Ickern, Castrop und Gerthe zurück fuhren.
13.02.2023 Dieter Schoppohl
Schloss Wittringen (flach, 70km)
31 Radlerinnen und Radler konnten dem Ruf des genialen Wetters (blauer Himmel und Sonnenschein) nicht widerstehen und machten sich auf zu einer schönen Radtour über Schloss Wittringen und weitgehend unbekannten Wegen nach Bottrop.
06.02.2023 Willi Caelers
Herdecke (65km, 1 Steigung)
21 Radlerinnen und Radler trafen sich am 6.2.23 an der Glocke, um die am 16.2.23 wegen des schlechten Wetters ausgefallene Tour nach Herdecke nachzuholen. Tourverlauf: Langendreer – Rheinischer Esel – Kaffeepause im Backhaus Witten – über den Ardeyrücken – Mittagspause in Herdecke – über den Ruhrtalradweg mit einigen hochwasserbedingten Umleitungen zurück; 65 km.
30.01.2023 Michael Heuser
Naturroute (55km, leicht hügelig)
Mal wieder war die Wettervorhersage schlechter, als das Wetter tatsächlich war. Winterwetter, 5 Grad, grauer Himmel und viel Wind haben aber immerhin 13 Teilnehmer/Innen nicht verschreckt. Die Strecke ging zum Kanal, Richtung Schurenbachhalde, Zollverein, Essen Steele und an der Ruhr zurück nach Dahlhausen.
23.01.2023 Helmut Tinnemeyer
4 Halden-Tour (65km, flach bis auf die Haldenanstiege)
Eine Haldenkönigin und elf Haldenkönige (auf dem Bild fehlen Ute, Artur und Helmut) stellten sich den Herausforderungen der Fahrt auf die Halden Pluto, Hoheward, Schurenbach und Rheinelbe. Kurz vor der Mittagspause in Gelsenkirchen-Horst sahen wir uns noch die Denkmäler von Karl Marx und Friedrich Engels an. Bei angenehmen winterlichen Temperaturen war es weder auf den Brücken der Erzbahntrasse noch auf den anderen Untergründen glatt!

16.01.2023 Willi Caelers
Rheinischer Esel, Herdecke (70km, hügelig, ein knackiger Anstieg)
Für den 16.1. war die Wetterprognose so schlecht, dass sich nur 8 Radler an der Glocke trafen, um nach Herdecke zu radeln. Trotz des besser werdenden Wetters erreichten wir dieses Ziel nicht, sondern bogen vom Rheinischen Esel zum Café del Sol in Witten zur Frühstückspause ab. Dann ging es an der Ruhr und am Kemnader See entlang nach Wiemelhausen, wo wir die Tour mit einem Mittagsimbiss ausklingen ließen.
09.01.202023 Heinz Junker
3-Schlösser-Runde (65km, flach)
Über die Feiertage und das schlechte Fahrradwetter in der letzten Zeit hat sich wohl ein Defizit beim Radfahren aufgebaut, dass an diesem Montag abgebaut werden musste: bei eigentlich schlechten Vorhersagen trotzten 18 Teilnehmer/-innen dem Wetter, fuhren die wie immer schöne Strecke und kamen halbwegs trocken wieder nach Hause.
02.01.2023 Spontane Tour
Ein gutes, gesundes, erlebnisreiches und sturzfreies neues Jahr an alle Radelnden der Montagsrunde-Bochum.
Vier Spontane sind bei meistens mehr, manchmal auch weniger Natur- und Flüsse auffüllendem Element von oben tapfer zur Zeche Erin geradelt, einer ist noch wegen Kettenschaden unterwegs umgekehrt.
Nach ca. 30 km hat dann eine warme Dusche auf uns gewartet.
Es grüßt Euch herzlich,
Ingrid